Wie befestige ich meine Küchenrückwand?
Vorab einige Dinge, die beachtet werden müssen
Wie du deine Küchenrückwand befestigst, kommt auf die Art deiner Rückwand an. Für die Montage aller unserer Küchenrückwände, egal ob aus ESG-Sicherheitsglas, aus Acrylglas oder aus Aluverbund gilt: Der Untergrund muss staubfrei und trocken sein. Der Untergrund kann aus Putz, Glas, Karton oder Rigips bestehen. Alte Fliesen können an der Wand bleiben. Auch sie werden einfach überklebt. Sollten sich im Untergrund Dellen und Risse befinden, so sollte der Untergrund vor der Montage der Küchenwände noch mit Kleber gleichmäßig gemacht werden.
Falls deine Rückwand aus Acrylglas oder Aluverbund bestehen sollte, kann sie noch gekürzt oder um Steckdosenlöcher ergänzt werden. Dazu benötigt man eine Stich- oder Handkreissäge und eine Bohrmaschine.
Aluverbundplatten lassen sich auch ganz einfach mit einem Teppichmesser kürzen. Dazu benutzt man eine Schiene, damit die Schnitte gerade werden. Mit dem Teppichmesser fährt man nun mehrmals kräftig entlang der Schiene. Danach lässt sich das überflüssige Stück Aluverbund einfach abbrechen.
Glasrückwände lassen sich im Nachhinein nicht mehr bearbeiten. Deshalb muss die Größe der Glasrückwand ganz genau stimmen. Auch jedes Bohrloch und jedes Loch für Steckdosen muss genau abgemessen und uns mitgeteilt werden. Wir werden die Löcher dann für dich machen.
Du kannst dir sicherheitshalber bei ESG-Sicherheitsglas unsere Vorabschablone zusenden lassen. Du misst die Größe aus und wir senden dir die Schablone zu, damit du sicher gehen kannst, dass alles passt. Die Schablone liefern wir ohne Aufpreis. Sie wird von uns in 1:1 Originalgröße geliefert.
Zur Montage
Packe die Rückwand vorsichtig aus. Achte besonders darauf, dass du das Druckmotiv beim Auspacken nicht mit dem Messer oder Cutter beschädigst. Auf der Vorderseite der Küchenrückwand befindet sich eine Schutzfolie. Diese sollte erst abgezogen werden, wenn die Montage abgeschlossen ist. Allerdings sollte sie vor dem Silikonieren entfernt werden.
Nach dem Auspacken der Küchenrückwand sollte alles nochmals nachgemessen werden. Dabei achtest du darauf, dass an jeder Seite eine 2-3 mm große Dehnungsfuge bestehen bleibt. Diese wird später mit Silikon versiegelt.
Auf der Vorderseite der Platte zeichnest du nun Bohrlöcher für Steckdosen usw. auf. Du solltest langsam bohren und schneiden. Stelle den Pendelhub der Stichsäge nur gering ein. Du solltest ein Sägeblatt für Metall verwenden, da es feinere Zähne hat als ein Sägeblatt für Holz. Dasselbe gilt für den Bohrer. Wenn der Stromkreis unterbrochen ist und die Steckdosen und Schalterblenden entfernt wurden, geht es los. Die Schalter und Steckdosen sollten dabei von einem Fachmann bzw. einer Fachfrau weggenommen werden, da der Umgang mit Strom gefährlich ist.
Die Platte kann nun mit unserem Spezialkleber für Glas und Acrylglas (Kleber für Alu gibt´s hier) an der Wand angebracht werden. Unser Kleber ist frei von Lösemitteln und kann deshalb die Küchenrückwand nicht beschädigen. Aber es gibt auch Kleber aus dem Baumarkt, der genommen werden kann. Allerdings können wir dann nicht garantieren, dass es nicht zu Fleckenbildung oder zur Ablösung der Platte kommt. Deswegen verliert die Rückwand auch die Gewährleistung, wenn fremde Produkte genommen werden. Bitte keinesfalls Silikon oder Acryl zum Verkleben benutzen.
Der Kleber wird nun in Streifen in einem Abstand von ca. 15 Zentimetern auf die Rückseite der Rückwand angebracht. Die Kleberstreifen sollten dabei etwa so dick wie Zahnpastastreifen sein. Der Kleber muss nicht mehr verteilt werden. In feuchten Räumen sollte der Kleber in Streifen auch auf die Ecken der Wände angebracht werden. Die Küchenrückwand wird dann in den Kleber hineingedrückt.
Wenn die Küchenrückwand hängt, hat man noch 15 Minuten Zeit, die Rückwand zu positionieren. Die Klebereste sollten ebenfalls nun entfernt werden. Nach 30 Minuten sitzt die Küchenrückwand bombenfest an der Wand.
Erst jetzt wird die Schutzfolie abgezogen und danach silikoniert. Unser Spezialsilikon lässt sich mit einer einfachen Silikonpistole in die Fugen einspritzen. Dabei gilt natürlich: je kleiner die Fugen sind, umso schöner sieht es aus. Ist das Silikon an Ort und Stelle, so wird es mit einer Essigwasserlösung eingesprüht und überschüssiges Silikon wird entweder mit einem Abzieher oder einfach mit einem nassen Finger entfernt. Danach musst du nur noch alles sauber machen. Bitte verwende keinesfalls den Kleber, um auszufugen!
Die Steckdosen und Schalterblenden können jetzt wieder angebracht werden. Auch jetzt können noch Änderungen an der Küchenrückwand vorgenommen werden, z. B. wenn ein Handtuchhalter nachträglich angebracht werden soll, so bohrt man eben an der betreffenden Stelle ein Loch. Allerdings muss man dabei natürlich auf die hinter der Küchenrückwand liegenden Leitungen achten.
Befestigung der Küchenrückwand durch Abstandhalter
Eine andere Möglichkeit, die Küchenrückwände zu befestigen, kann durch die Verwendung von Abstandhaltern erzielt werden. Dabei empfehlen wir, alle 70 cm einen Abstandhalter zu verwenden. Die Löcher müssen nun in die Küchenrückwand gebohrt werden, wobei der Bohrdurchmesser 8 mm betragen muss. Die Küchenrückwand kann als Schablone für die Wand genutzt werden. In die Bohrlöcher der Wand kommen Dübel. Die Hülse kommt hinter die Platte, die Schraube schraubt man von vorne durch die Löcher der Küchenrückwand in die Dübel hinein. Die Küchenrückwand hängt nun schon. Zum Schluss werden die Hülsendeckel angeschraubt.
Befestigung der Küchenrückwand durch Magnethalter
Bei Alu Dibond kann man auch Magnethalterungen verwenden. Bei Acryl und Glasplatten funktioniert dies nicht, da diese Rückwände zu schwer sind.
Wir empfehlen auch hier, mindestens alle 70 cm einen Magnethalter anzubringen. Die Metallplättchen sind selbstklebend und können im entsprechenden Abstand einfach auf der Rückseite der Küchenrückwand aufgeklebt werden. Verteile die Metallplättchen regelmäßig auf der Rückseite der Platte.
Um lästiges Nachmessen zu vermeiden, solltest du die Schrauben in die Metallplättchen stecken. Diese dann auf die an der Küchenwand klebenden Metallplättchen draufklicken. Man erhält dadurch eine Art Nagelbrett und kann dieses durch Drücken an der Wand benutzen, um an der Wand die Löcher zu markieren. Aber bitte bedenke, dass Leitungen dort liegen könnten, wo du ein Loch hinmachen möchtest.
Tipps für Mieter:
Am besten verwendest du nur wenig Montagekleber. Die Platte kann bei einem Umzug dann einfach wieder von der Wand genommen und in der neuen Wohnung verwandt werden. Das ist bei Aluverbundplatten am einfachsten. Außerdem liegt das Motiv vorne auf der Platte und kann durch die Abnahme nicht beschädigt werden. Bei ESG-Sicherheitsglasplatten und bei Acrylplatten ist die Abnahme etwas schwieriger.
Montage einer beleuchteten Rückwand
Funktioniert genauso wie die Montage einer nicht beleuchteten Rückwand. Die Leiste wird von uns bereits an der Küchenrückwand montiert. Bitte hebe die Küchenrückwand nicht an der Leiste hoch, denn sie ist nur leicht festgemacht, um den Austausch der LEDs leichter zu gestalten, falls sie mal defekt sein sollten.
Montage übers Eck
Bei der Montage übers Eck sollte bereits bei der Bestellung der Küchenrückwand bedacht werden, dass die Maße sich ändern. Zu der hinteren Wandplatte muss die vordere Platte beispielsweise um folgende Maße gekürzt werden: Um die Stärke der hinteren Platte sowie 1 mm Abzug wegen der Dicke des Montageklebers. Außerdem ist die Dehnungsfuge von 2 mm nicht zu vergessen. Ist z. B. die Küchenrückwand z. B. 3 mm lang, so ist die vordere Küchenrückwand um 3 mm (Dicke der Küchenrückwand) + 2 mm (Dehnungsfuge) + 1 mm (Kleber) zu kürzen. Dies macht insgesamt 6 mm.
Zu Bedenken ist, dass man eine Küchenrückwand, sofern sie aus Acrylglas oder Aluverbund besteht, kürzen kann. Im Zweifel über die Maße sollte man die Küchenrückwand lieber etwas größer bestellen. Bei Küchenrückwänden aus ESG-Sicherheitsglas müssen die Maße aber stimmen, da sie sich nicht kürzen läßt.
Die Montage von Küchenrückwänden aus ESG-Sicherheitsglas
Was vorher bei Glasrückwänden bedacht werden muss
Bei der Montage von Küchenrückwänden aus ESG-Sicherheitsglas ist vorab zu bedenken, wo jedes Loch, jede Steckdose, jede Halterung hinsoll und wie groß die Glasplatten sein sollen, denn sie lässt sich nicht nachbearbeiten.
Bei der Montage übers Eck muss bei der Bestellung beachtet werden, dass sich die Maße der vorderen Glasplatte ändern. Zu der hinteren Wandplatte muss die vordere Platte beispielsweise um folgende Maße gekürzt werden: Um die Stärke der hinteren Platte, um 1 mm wegen der Dicke des Montageklebers, sowie um 2 mm Dehnungsfuge. Da die Glasplatte 6 mm dick ist, gilt folgende Rechnung: 6 mm + 1 mm + 2 mm = 9 mm. Die vordere Glasplatte ist also um 10 mm zu kürzen.
Bei der Befestigung der Küchenrückwand durch Abstandhalter ist zu beachten, dass auch diese Löcher bereits vorab von uns in der Glasplatte angebracht werden müssen. Bitte prüfe aber auch, ob nicht Leitungen in der Wand an der Stelle eines Loches entlanglaufen.
Auch vor der Montage von Küchenrückwänden aus ESG-Sicherheitsglas gilt: Der Untergrund muss staubfrei und trocken sein. Der Untergrund kann aus Putz, Glas, Karton, Rigips oder alten Fliesen bestehen. Du solltest Dellen oder Risse im Untergrund durch Kleber bereits im Vorfeld ausbessern, damit der Untergrund gleichmäßiger wird.
Zur Montage von Küchenrückwänden aus Glas
Packe deine Küchenrückwand vorsichtig aus. Dabei solltest zu darauf achten, dass du das Druckmotiv beim Auspacken nicht mit scharfen Gegenständen wie dem Cutter beschädigst. Auf der Vorderseite befindet sich eine Schutzfolie, die du bitte noch auf der Küchenrückwand belässt. Sie schützt deine Küchenrückwand vor Schäden und Verschmutzungen während der Montage und sollte erst vor dem Silikonieren abgenommen werden
Wenn der Stromkreislauf unterbrochen und die Steckdosen und Schalter abgebaut sind, kannst du mit der Montage beginnen.
Die Küchenrückwand kann nun mit unserem Spezialkleber an der Wand angebracht werden. Da unser Kleber frei von Lösungsmitteln ist, beschädigt er das Motiv auf der Rückseite der Küchenrückwand nicht. Im Handel gibt es auch anderen Kleber, der zur Montage geeignet ist und solchen, der nicht zur Montage geeignet ist. Da wir unmöglich jeden Kleber durchtesten können, erlischt die Garantie für unsere Rückwände bei Fremdprodukten. Denn: Durch die Verwendung von fremden Kleber kann es zur Ablösung des Bildes von der Platte oder zur Fleckenbildung kommen. Bitte verwende keinesfalls Acryl oder Silikon zum Befestigen der Glasplatte an der Wand.
Der Kleber wird in Streifen angebracht. Etwa alle 15 Zentimeter sollte ein Streifen Kleber aufgetragen werden. Die Kleberstreifen sollten dabei so dick wie Zahnpastastreifen sein. Der Kleber wird auf der Glasplatte nicht mehr verteilt.
In feuchten Räumen sollte der Kleber auch auf die Wände angebracht werden und zwar dort, wo die Küchenrückwand ihre Ecken hat. Die Küchenrückwand wird dann in den Kleber hineingedrückt.
Wenn die Küchenrückwand hängt, hat man noch 15 Minuten Zeit, um sie zu positionieren. Klebereste sollten jetzt entfernt werden. Nach 30 Minuten hängt die Küchenrückwand fest an der Wand.
Jetzt wird die Schutzfolie abgezogen und es kann silikoniert werden. Unser Spezialsilikon lässt sich mittels einer Silikonpistole in die Fugen einbringen. Um überschüssiges Silikon zu entfernen, sprüht man das Silikon mit einer Essigwasserlösung ein und benutzt entweder einen Abzieher oder einfach einen nassen Finger. Danach muss noch alles sauber gemacht werden. Auf keinen Fall solltest du statt Silikon Kleber verwenden, um auszufugen!
Nun können Steckdosen und Schalterblenden wieder angebracht werden und fertig ist deine Küchenrückwand.
Befestigung der Küchenrückwand aus ESG-Sicherheitsglas durch Abstandhalter
Eine weitere Möglichkeit, um Küchenwände aus ESG-Sicherheitsglas anzubringen, ist durch die Verwendung von Abstandhaltern. Diese können allerdings nur dann verwandt werden, wenn von uns zuvor in einem Abstand von etwa 70 cm Löcher in die Küchenrückwand eingebohrt wurden. Bitte prüfe auch vorab, ob dort, wo die Löcher hinkommen, keine Stromleitungen entlanglaufen.
Die Küchenrückwand kann als Schablone verwendet werden, um die Löcher, die in der Wand angebracht werden müssen, zu markieren. An diesen Stellen werden nun die Löcher mit einem Bohrdurchmesser von 8 mm angebracht und die Dübel werden hineingesteckt. Nun kommt die Abstandhülse hinter die Küchenrückwand. Eine Schraube befestigt die Küchenrückwand mit den Abstandhaltern an der Wand. Zum Schluss wird noch der Hülsendeckel angeschraubt und fertig ist die Küchenrückwand.
Montage einer beleuchteten Rückwand bei ESG-Sicherheitsglas
Dies funktioniert genauso wie die Montage ohne LED-Rückwand. Nur solltest du die Rückwand keinesfalls an der LED-Leiste hochheben, denn diese ist nicht so fest, dass sie bei dieser Belastung nicht abgehen oder beschädigt werden könnte.
Die Montage der Küchenrückwand ist wirklich einfach, schnell und auch von Laien ausführbar. Es entsteht kaum Schmutz und sollten dennoch Fragen aufkommen, so rufe uns an. Unter der Telefonnummer 02443-980933 sind wir für dich da. Oder schick uns doch einfach eine E-Mail an info@schoen-und-wieder.de.